Der Deutsche Polizei Eishockey Cup 2015 - DPEC 2015- fand diesjährig deutlich früher als üblich und zwar von Freitag, 27.02.15 bis Sonntag, 01.03.15, in Dresden, in der ARENA DRESDEN, statt. Die Planung, Organisation und Durchführung des diesjährigen Meisterschafts-Turniers, wo unter 24 Polizei-Teams der Deutsche Meister im Polizei-Eishockey ausgespielt wurde, erfolgte durch die KollegenInnen aus Zittau, den Zittau Frogs.
Die GREEN LIONS spielen in der GRUPPE A und bestreiten die nachfolgenden Spiele:
Spieltermine 
Fr. Spiel Nr.11, 12:30-12:55 Uhr: Frankfurt vs. Kaufbeuren
Fr. Spiel Nr.23, 16:15-16:40 Uhr : Zittau vs. Frankfurt
Sa. Spiel Nr. 33, 08:45-09:10 Uhr: Ingolstadt vs. Frankfurt
Sa. Spiel Nr. 45, 13:45-14:10 Uhr: Krefeld vs. Frankfurt
Sa. Spiel Nr. 49, 15:00-15:25: Frankfurt vs. München Peacemakers
Am Sonntag finden dann die Platzierungsspeiel, die Halbfinale und das Finale statt.
(eine Übersicht wúrde bisher vom Veranstalter nicht eingestellt)
27.02.15, 12:30 Uhr, GREEN LIONS vs. KAUFBEUREN 7:0 
Die GREEN LIONS starteten hoch konzentriert mit einem klaren 7:0 gegen die Kollegen aus Kaufbeuren, die BURON EAGLES KAUFBEUREN.
Bericht von Tim Kunzler: Im ersten Gruppenspiel wartete am Freitag mit den
„Buron Eagles Kaufbeuren“ der erste Turniergegner, frischgebackener Aufsteiger
aus der B-Klasse. Die „Green Lions“ konnten, wie in den Jahren zuvor,
auf drei ausgeglichene und spielstarke Reihen setzen, gerade gegen kleinere Teams
ein schöner und konditioneller Vorteil. Dem Tempo der Frankfurter konnten die Kollegen
aus Bayern nur kurz standhalten, ehe Matthias Mänz mit dem 1:0 das Turnier so richtig
eröffnete. Johannes Brähler ließ mit einem kraftvollen Schlagschuss das 2:0 folgen,
André Wandler schlug gleich dreimal zu, und Robert Lang und
Christian Wehner komplettierten den 7:0-Auftaktsieg.
Torschützen: Matthias Mänz 1:0, Johannes Brähler 2:0, Andre Wandler 3:0, 4:0 5:0, Robert Lang 6:0, Christian Wehner 7:0
27.02.15, 16:15 Uhr, GREEN LIONS vs. ZITTAU FROGS 1:2 
Die GREEN LIONS "erkämpften" in einem sehr körperbetonten Spiel gegen die ZITTAU FROGS in der regulären Spielzeit ein 0:0;
verloren dann aber im Penalty-Schießen 1:2
Bericht von Tim Kunzler: Das zweite Spiel des Tages sah die „Zittau Frogs“
als Gegner vor. Körperbetont und kämpferisch, gut auf
den Schlittschuhen und immer nah am Gegner, waren diese bereits
in der Vergangenheit zu einem kleinen Angstgegner der Frankfurter geworden,
dazu noch als Ausrichter des diesjährigen Turniers mit einem Heimvorteil unterwegs.
Trotzdem wollten dieFrankfurter ihre Stärken in die Waagschale werfen und ihr Spiel
durchziehen.Gesagt, vorgenommen, aber nur bedingt umgesetzt.
Nach regulärer Spielzeit stand ein 0:0 auf der Anzeigetafel und statt den zweiten Sieg
einzufahren, mussten sich die „Green Lions“ bei ihrem Torwart Marcel Große bedanken,
der Schlimmeres verhindert hatte.
Nun ging es also ins Penalty-Schießen. Der erste Zittauer Spieler scheiterte an Marcel Große,
Stefan Eisenträger brachte die Frankfurter in Front. Aber während Frankfurt nicht mehr
treffen konnte, gelang das den Zittauern noch zweimal, sodass man sich zähneknirschend
mit einer Niederlage nach Penalty-Schießen abfinden musste.
Torschützen: Stefan Eisenträger 1:0, 1:1 Zittau, 1:2 Zittau
Als Fazit des 1. Turniertages bleiben aus 2 Spielen aber 3:1 Punkte und ein Torverhältnis von 8:2 -
GUT GEMACHT JUNGS u. MÄDEL !
28.02.15, 08:45 Uhr, GREEN LIONS vs. INGOLSTADT 5:0 
Am frühen Morgen fand die 3. Begegnung der GREEN LIONS gg. INGOLSTADT statt und endete mit 5:0 für die GREEN LIONS.
Bericht von Tim Kunzler: Die Niederlage gegen Zittau sollte nun gegen die
„Pitbulls Ingolstadt“ wieder glattgebügelt werden.
Christian Wehner eröffnete den Angriffsreigen der grünen Löwen bereits kurz nach
Beginn miteinem strammen Handgelenkschuss aus dem Slot, Robert Lang und
Stefan Eisenträger erhöhten nur kurz darauf zur beruhigenden 3:0-Führung.
Auch die Ingolstädter konnten das schnelle Frankfurter Spiel nicht
über diegesamte Spielzeit mithalten, so dass erneut Christian Wehner
und Robert Lang den ungefährdeten 5:0-Endstand herausschießen
konnten.
Torschützen: Christian Wehner 1:0 u. 5:0, Robert Lang 2:0 und 4:0, Stefan Eisenträger 3:0
Dies bedeutet nun nach 3 Spielen 5:1 Punkte und 13:2 Tore.
28.03.15, 13:45 Uhr, GREEN LIONS vs. KREFELD 1:0 
"Alle Jahre wieder" könnte es bei diesen Spielen gg. die Kollegen aus Krefeld heißen.
Das heutige Spiele GREEN LIONS gg. KREFELD PENGUINS endete nach spannendem Verlauf 1:0.
Garant für diesen Sieg waren
- die von Marcel Große gehalten Schüsse der Krefelder, der selbst in bedrängten Situationen vor seinem Tor brillant hielt
- und natürlich das von Christian Wehner auf Zuspiel von Robert Lang erzielte 1:0 wenige Minuten vor Spielende.
Bericht von Tim Kunzler: Da sich im Turnierverlauf die direkten Konkurrenten
um den zweiten Vorrundengruppenplatz bereits gegenseitig die nötigen
Punkte weggenommen hatten, sollte das folgende Spiel gegen
einen der Dauerkonkurrenten um die vorderen Plätze, die „Police Penguins Krefeld“,
bereits die Entscheidung über den Halbfinaleinzug bringen.
Ein „do or die“-Spiel, mit einem Sieg war das Halbfinale sicher, mit einer Niederlage
hätte es schlecht ausgesehen. Diese Gewissheit schien Köpfe, Hände und Beine
der Frankfurter erstmal zu paralysieren, ein ums andere Mal musste
Marcel Große im Tor sein ganzes Können aufbieten, um die Führung der Krefelder
zu verhindern.
Aber, auch das kennt man aus dem Eishockey, machst Du keins,
kriegst Du eins. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Frankfurter besser
ins Spiel und nicht mal eine Minute vor dem Ende spielte Robert Lang
Christian Wehner am langen Pfosten überlegt frei,
dieser konnte zur umjubelten 1:0-Führung einnetzen, was gleichzeitig der Endstand
sein sollte. Der Halbfinaleinzug war gesichert, entsprechend zufrieden
die Gesichter in der Kabine.
Torschütze: Christian Wehner 1:0
Somit waren es dann also 7:1 Punkte und 14:2 Tore
28.02.15, 15:00 Uhr, GREEN LIONS vs. MÜNCHEN PEACEMAKERS 0:6 
Im letzten Gruppenspiel trafen die GREEN LIONS auf die bisher ungeschlagenen PEACEMAKERS und diese unterstrichen ihre Ambitionen
auf den diesjährigen Titel überzeugend mit überragender Schnelligkeit, tollen Kombiantionszügen und "gnadenloser"
Treffsicherheit und gewannen letztlich verdient 6:0 gg. die GREEN LIONS.
Bericht von Tim Kunzler: Letzter Vorrundengegner waren dann die „Peacemakers“
aus München, Vorjahressieger und auch in diesem Turnier bereits mit
beeindruckendem Spiel aufgefallen. Dies im Hinterkopf war klar,
dass die Defensive der „Green Lions“ sich in diesem Spiel nicht über
Langeweile würde beklagen können. Genauso klar war aber auch,
dass man bereit sein musste, für den Erfolg hart zu arbeiten, so dass Kapitän
Jan-Hendrik Ganß seine Mannen für das Match entsprechend einstimmte.
Im Spiel wurde leider schnell deutlich, dass die Frankfurter, zumindest an diesem Tag,
kein Mittel gegen die Paradereihe der Münchner um den
Ex-DEL-Profi Rainer Suchan mit seinen pfeilschnellen Nebenleuten
finden konnten. 0:6 hieß es am Ende, durchaus ernüchternd aber ebenso verdient.
Die GREEN LIONS beendeten damit die Gruppenphase mit 7:3 Punkten und 14:8 Toren als Gruppenzweiter
und spielen am 01.03.15 das Halbfinale gg. den Gruppenersten der Gruppe B, die
MUNIC CROCODILES
Sonntag, 01.03.15, 09:45 Uhr, HALBFINALE, GL vs. MUNIC CROCODILES 0:3 
Dieses Halbfinale zwischen den GREEN LIONS und den MUNICH CROCODILES gestaltete sich in den ersten Minuten
ausgegelichen. Eine unaufmerksame Zuordnung der 1:1 Spieler-Situationen im eigenen Drittel
führte dann zum 1:0 für München; die Konzentration war kurz gestört und das 2:0 fiel
in ähnlicher Form. In den letzten 5 Minuten bäumten sich die GREEN LIONS
noch einmal auf, mussten aber noch das 3:0 nehmen.
Bericht von Tim Kunler: Der zweite Platz in der Vorrunde bringt
den Gruppensieger der zweiten Gruppe als Halbfinalgegner,
und das war das andere Team aus München, die „Crocodiles“,
ebenfalls ein Dauerkonkurrent der vergangenen Jahre, mit dem so manche
enge Endspiele ausgefochten wurden. Also durchaus
ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem es auf Kleinigkeiten ankommen sollte.
Und diese Kleinigkeiten gaben am Sonntagvormittag den Ausschlag -
leider zugunsten der Bayern. Beide Mannschaften schenkten
sich nichts und zeigten ansehnliches Eishockey mit Unterhaltungswert,
aber eine kurze Unachtsamkeit bescherte den Münchnern den Führungstreffer.
Versuche, diesen zu egalisieren wurden mit zwei weiteren Gegentoren
bestraft, so dass es am Ende mit einer 0:3-Niederlage in das „kleine Finale“ ging.
Das Endspiel hingegen sollte eine rein münchenerische Angelegenheit werden,
da sich die „Peacemakers“ im anderen Halbfinalspiel souverän gegen Wolfsburg
durchgesetzt hatten.
Die GREEN LIONS spielten nun gg. den Verlierer aus dem anderen Halbfinale, gg. die Kollegen
aus Wolfsburg.
Das Endspiel bestreiten die beiden Münchner Polizei-Teams, die
MUNICH CROCODILES vs. MUNICH PEACEMAKERS.
Sonntag, 01.03.15, 11:15 Uhr, Spiel um Platz 3, GREEN LIONS vs. WOLFSBURG 5:1 
Im letzten Spiel des Turniers zeigten die GREEN LIONS nach der Halbfinal-Niederlage eine
super Einstellung und Moral gg. die Kollegen aus WOLFSBURG.
Bericht von Tim Kunzler: „Icebulls Wolfsburg“, so hieß nun der letzte
Turniergegner im Spiel um Platz drei. Auch die Niedersachsen
sind aus den vergangenen Jahren bestens bekannt, auch gegen sie
gab es bereits jede Menge enge und spannende Spiele.
Nicht so aber an diesem Tag, Stefan Eisenträger zeigte sich
humor- und kompromisslos und machte aus drei Chancen drei schnelle Tore,
Johannes Brähler und Christian Wehner erledigten den Rest.
Lediglich der aktive Oberligaspieler Frank Richardt (Hannover Indians) verdarb
Goalie Marcel Große sein viertes Turnierspiel ohne Gegentor,
indem er mit dem 1:5 eine kleine Ergebniskosmetik betrieb.
Platz drei also am Ende und Grund zur Freude bei den Frankfurtern.
Der neunte Platz aus dem Vorjahr kann als kleiner Ausrutscher nach unten verbucht
werden, man gehört weiter zur Spitzengruppe des Polizeieishockeys.
Torschützen: Stefan Eisenträger 1:0, 2:0, 3:0, Johannes Brähler 4:0, Christian Wehner 5:0, 5:1 Frank Richardt
Das Team erspielte und erkämpfte letztlich einen deutlichen 5:1 Sieg
und beendeten das Turnier somit mit dem
3. Platz.
Eine deutliche Leistungssteigerung zum Vorjahr!
Als GREEN-LIONS-Berichterstatter
freue ich mich über diesen Platz und
gratuliere dem Team, das erneut von Stefan VOGEL und seinem
Betreuerteam hervorragend gecoacht und betreut wurde!
TURNIER-FAZIT aus Sicht der GREEN LIONS 
Mit dem Erreichen eines tollen 3. Platzes beendeten die GREEN LIONS das Turnier.
Soweit bekannt gab es keine nennenswerten Verletzungen.
Mit der diesjährigen Stärke der Münchner Mannschaften hatten alle Teams ihre Probleme,
die GREEN LIONS waren zumindest mit den Crocodiles auf "Augenhöhe".
Der Abstieg der Kollegen aus KREFELD war einer der Überraschungsmomente
dieses Turniers
Unter dem Strich hatten Andreas CHUC als Team-Chef und Organisator UND Stefan VOGEL
als HEAD-COACH alles richtig gemacht und das Optimum erreicht.
Hervorragend betreut wurde das Team von Torsten HAAS & Astrid ECKEL, Horst & Gaby GANDOR
und unserem "Allround-Sani" Alex ROTH und gut chauffiert vom Bus-Fahrer -
IHR HABT EINEN TOLLEN JOB GEMACHT!
Insbesondere aber auch Gratulation und vielen Dank an die HAUPTAKTEURE:
Jeremy, Marcel, Jan G., Matze, Stefan (Iron), Jan S., Christian (Steini),
Tim K., Tim N., Miriam, Robert, Benni, Christoph, Andreas, Johannes,
Andre, Eugen, Christian W.
(hoffe, daß ich nun niemanden vergessen habe.....)
Deutscher Meister im Polizei-Eishockey 2015:
MUNIC PEACEMAKERS
die das Endspiel gg. die MUNIC CROCODILES 5:1 gewannen.
Die GREEN LIONS gratulieren ihren Kollegen aus München
zu diesem Erfolg!
Die nächsten Veranstalter:
Im Jahr 2016 werden die Freiburg Rockets den 25. DPEC
in der Zeit vom 08.-10.04.16 veranstalten.
Der Austragungsort steht noch nicht fest,
evtl. in Freiburg oder Villingen-Schwenningen.
Den 26. DPEC 2017 werden die Frankfurt Green Lions
ausrichten. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest,
wird aber aller Voraussicht nach die Eishalle am Ratsweg Frankfurt am Main sein.